Matterhorn

Employer Branding: Zermatt setzt auf echte Geschichten


„Wieso finden wir keine Talente, obwohl wir top Arbeitsplätze bieten?“

Diese Frage stellen sich heute viele Unternehmer. Und selbst in einem Ort wie Zermatt ist das ein Thema. Hinter Luxusurlaub, Weltklasse-Hotels und Sterne-Restaurants stehen Fachkräften, die für das Urlaubsglück der Gäste arbeiten. Fachkräfte, die im Saisongeschäft jedes Jahr aufs neue gefunden und Überzeugt werden müssen.

Employer Branding: So kam Edwin aus Holland nach Zermatt

Natürlich klingt es für viele Menschen traumhaft, dort zu arbeiten, wo andere ihren Urlaub verbringen. Doch den eigenen Lebensmittelpunkt zu verlegen, stellt eine große Entscheidung dar, die Mann und Frau sich gut überlegt. das Grundproblem ist überall das Selbe – ob es nun um einen Ort in den Bergen geht, oder um einen Ingenieur, der von München nach Hamburg wechselt.

Wer strategisches Employer Branding betreibt kennt diese Herausforderungen und in jedem Unternehmen, je nach Branche und Standort stehen dabei andere Themen im Mittelpunkt. Doch ein Gesetz gilt überall: Authentische Geschichten schlagen abstrakte Versprechen – vor allem, wenn sie professionell und mit erzählerischem Gespür umgesetzt werden.

Ich unterstütze Unternehmen und Destinationen wie Zermatt dabei, ihre Anziehungskraft und Einzigartigkeit für Bewerber glaubwürdig zu erzählen. Dieses Projekt – das vom Hotelierverein Zermatt initiiert worden war – durfte ich von der ersten Idee über die Formatentwicklung bis zur Umsetzung kreativ und inhaltlich steuern.

  • Produktionsjahr: 2017
  • Kunde: Hotelierverein Zermatt
  • Konzeption & Regie: Christoph Lehmann